In der Zeit von 7.15 - ca. 10.30 Uhr wählen die Kinder aus:
was sie tun wollen, ob sie alleine oder mit anderen zusammen arbeiten und wie lange sie dies tun wollen.
Die Erzieher betrachten sich in dieser Zeit als Begleiter und Berater der Kinder. Die vorbereitete Umgebung macht dies möglich.
Die Übungen des täglichen Lebens
Diese Übungen berücksichtigen in erster Linie die kindlichen Grundbedürfnisse, wie schütten, falten, wischen/reiben, schneiden, öffnen/schließen, tragen.
Es sind Übungen aus der täglichen, häuslichen Umgebung des Kindes, durch die das Kind Handlungsabläufe erlernt, vertieft und für sich nutzen kann. Bereiche sind: Pflege der eigenen Person und Pflege der Umgebung und die Übungen des sozialen Umgangs. Sicherheit wird erlangt im sozialen Umfeld und kulturelles Miteinander wird möglich.
„Der Schlüssel zur Welt:
Was ich in den Sinnen gehabt habe,
habe ich begriffen"
Maria Montessori
Das kosmische Material
Bereiche: Biologie, Erdkunde, Geologie, Geschichte.
Das Kinderhauskind will alles erfahren, begreifen und bewahren, es will die Welt als großes Ganzes kennen lernen und Geheimnisse entdecken. Das Kind erforscht Themen wie den Kosmos und seine Sterne,
Gestein wird untersucht, Tiere und Pflanzen mit der Lupe beobachtet, es wird experimentiert.
Die Sprache
Kommunikation ermöglicht das Miteinander und die Auseinandersetzung mit anderen Menschen. Durch Worte kann das Kind seine Ideen, Wünsche und Gefühle ausdrücken.
Das gesamte Material und besonders das Sprachmaterial dient dem Spracherwerb und der Erweiterung des Wortschatzes und ermöglicht bewusste Kommunikation. Dies wird durch den alltäglichen Umgang und durch gezielte Wortlexionen - 3 Stufenlexion - erreicht.
Sprachförderung im Kinderhaus
Sprachübungen:
Regeln der Erwachsenen bei der Kommunikation mit dem Kind:
Mathematik
Das Mathematikmaterial baut auf den Erfahrungen des Sinnesmaterials auf. Mit konkretem Material begreift das Kind Zusammenhänge und gewinnt so grundlegende Einsichten. Es lernt Zahlen und Mengen, Dimensionen und mathematische Gesetzmäßigkeiten durch konkrete Erfahrungen kennen.
- Vom konkreten Tun zum abstrakten Denken -
Materialien sind u.a., rot-blaue Stangen, geometrische Körper, Sandpapierzahlen, goldenes Perlenmaterial.